Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts „Erkelenz 2030 – Meine Heimat macht Zukunft“ realisiert Frauenrath im Auftrag der Stadt die vollständige Neugestaltung des zentralen Franziskanerplatzes. „Als eines der ersten Projekte des Programms, das umgesetzt wird“, unterstreicht Bauleiter Christoph von Cleef, „besitzt es Vorbildcharakter für alle weiteren Vorhaben.“
Frauenrath schafft Infrastruktur
Die Bonner Straße im Kölner Süden, die den Chlodwigplatz mit dem sogenannten "Bonner Verteiler" verbindet und damit den Anschluss an die A 555 herstellt, befindet sich in ihrer dritten und vorerst letzten Baustufe. Die Umgestaltung ist erforderlich, weil die Nord-Süd Stadtbahn in der Mitte der Bonner Straße oberirdisch von der Haltestelle Marktstraße über eine 2.000 m lange Gleistrasse bis zur Endhaltestelle Arnoldshöhe kurz vor dem "Bonner Verteiler" verlängert wird.
Nachhaltigkeit
Die Vereinten Nationen haben sich mit der Agenda 2030 zu 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals, verpflichtet. „Wenn wir diese Ziele auf die Unternehmensebene herunterbrechen“, so die geschäftsführenden Gesellschafter Gereon und Jörg Frauenrath, „dann lassen sich für uns mehrere Handlungsfelder ausmachen."
Frauenrath betreibt Industriepark in Düren
Zum 1. Januar 2022 hat Frauenrath den Industriepark Düren-Niederau von der Nouryon Chemicals GmbH übernommen. Die Unternehmensgruppe baut damit ihre Aktivitäten im Bereich der Immobilienentwicklung und Immobilienverwaltung sowie des Facility-Managements weiter aus. „Der Industriepark verfügt über jede Menge Potenzial“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Gereon Frauenrath: „Für uns als Projektentwickler und Komplettanbieter rund ums Bauen bieten sich hier hervorragende Möglichkeiten und Chancen. Die anstehenden Aufgaben passen zudem bestens in unser Leistungsportfolio.“
Zentraler Schulcampus in Moers
Im niederrheinischen Moers entsteht derzeit ein moderner Lernstandort, der die drei örtlichen Berufskollegs auf einem zentralen Campus zusammenführt. Das anspruchsvolle Projekt zählt mit einem Bauvolumen von rund 120 Millionen Euro zu den größten, das vom Landkreis Wesel bislang realisiert wurde.
Asphalt-Profis
„Sie sind ständig auf Achse und springen von Baustelle zu Baustelle“, berichtet Asphalt-Bauleiter Björn Nießen: „Wenn es um das Thema Asphalt geht, sind unsere beiden Heinsberger Asphaltkolonnen gefordert. Bei einem Unternehmen unserer Größe bedeutet dies, dass sie sich quasi im Dauereinsatz befinden.“
Frauenrath baut für Uniklinik Dresden
Die Technische Universität Dresden ist eine Hochschule ersten Ranges, laufend werden ihre Forschungs- und Lehreinrichtungen umfangreich erweitert. Gleiches gilt auch für das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, das derzeit einen modernen Ausbau erhält: Geplant ist ein neues Gebäude, welches unter anderem das Zentrum für seelische Gesundheit, das Zentrum für gesundes Altern und das Labordiagnostische Zentrum aufnehmen wird.
AMG Logistikzentrum
Im interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet Rurbenden/Talbenden nahe Düren entsteht derzeit ein modernes Logistikzentrum samt umfangreichen Außenanlagen für die AMG Haustechnik KG. Der mittelständische Fachgroßhändler aus Alsdorf ist ein Spezialist rund um Sanitär- und Heizungs- sowie Installations- und Elektroartikel.